Kreuzgang, Klausur, Klostermauern, beten und arbeiten. Was das Leben von Ordensleuten ausmacht, darüber haben viele ganz bestimmte Vorstellungen. Ordensleute leben weit unterschiedlicher, als dass es Schlagworte ausdrücken könnten. Das beweisen die vielen Ordensmänner und Ordensfrauen in Deutschland täglich aufs Neue.
Am 10. Mai 2014 öffneten Klöster und Konvente in Deutschland an einem gemeinsamen Tag ihre Pforten und Türen. Wir luden Sie ein, uns zu besuchen. Wir freuen uns, dass wir Ihnen zeigen konnten, wie unser Alltag aussieht, was Arbeit und Gebet für uns bedeuten und vor allem wie wir versuchen, Jesus nachzufolgen.
Der Tag der offenen Klöster fand 2014 erstmals deutschlandweit statt. Er ist entstanden aus einer Idee der Arbeitsgemeinschaft Berufungspastoral der Orden und des Zentrums für Berufungspastoral, einer Arbeitsstelle der Deutschen Bischofskonferenz.
Nun liegt der Tag der offenen Klöster schon hinter uns.
Nicht wenige Menschen meinen, Ordensleben sei etwas von gestern. Wir meinen: Es ist überraschend, spannend und eine Entdeckung wert!
Wir hatten einen schönen Tag hier in Abenberg!
sehr schöner bericht. ich bun selber jedes jahr zur sprigprozesion in echternach.und möchte diese nie wieder missen.